Aktuelle Ausgabe

Heft Nr. 139
September 2025
„Sports“
Die Parallelen der kulturellen Sinnstrukturen von Kunst und Sport brachte Johan Huizinga mit „Zauberkreis“ auf einen Begriff: Dieser behauptet die Eigenlogik beider Felder, die sich in Regeln und Rituale manifestiert und so eine Distanz zu normativen Gesellschaftsordnungen behauptet. Zugleich wirken die den „Zauberkreis“ umgebenden ökonomischen und politischen Gefüge auf ihn ein, werden in ihm neu verhandelt und führen so mitunter zu jenen Regelverschiebungen, die diese Ausgabe von TEXTE ZUR KUNST in vergleichender Perspektive analytisch durchspielt. Die Beiträge setzen an verschiedenen historischen Punkten und kulturpolitischen Phänomenen an. So geht es zum Beispiel um das Aufbegehren gegen die akademische Disziplinierung der Kunst durch den Impressionismus, das Aufbrechen misogyner Traditionen mittels sportlich fokussierter Kunstpraktiken, die Auswirkungen des Plattformkapitalismus auf digital gestützte Körperpolitiken und die Durchsetzung von Fairness im sportlichen Wettkampf mittels technisch generierter Bilder.
Zum Inhaltsverzeichnis