Heft Nr. 108 / December 2017 „Idiom - Languages of Art“
Inhalt
-
- 6 Vorwort
- 33 Idiome: Die kleinen Ks der Kunst
- 57 Artist's Choice
- 57 Chapter 3: Women and Space
- 63 In a Manner of Speaking
- 69 Michael Dean
- 71 Didacticore: Ein Artist's Statement
- 75 Muttersprache
- 79 Hear, Hear
- 87 BEWEISLAST UND STÖRUNGSGESTE / Giovanna Zapperi über Technologie als Praxis im Werk von Natascha Sadr Haghighian
- 103 Von Trash zu Waste / Zur Mediengeologie der Kunst
- 120 Das Bild betreten / Das performative Selbst als Idiom*
- 136 Forschung und Form / Über "Artistic Research" und seine Ästhetik
- 147 Erinnerungen an die Moderne / Zur Gegenwärtigkeit Günther Förgs
-
Bildstrecke
- 170 Maybe devotion is the only thing I can offer you
-
New Development
- 178 Once More With Feeling / Philipp Wüschner über das Symposium „Image Testimonies – Witnessing in Times of Social Media“
- 183 Cloudism / Library Stack on Blockchain Archives and Library Futures
-
Liebe Arbeit Kino
- 191 Lauf, Genosse! / Madeleine Bernstorff über „Cours, cours, camarade, le vieux monde est derrière toi. Das Kino von Med Hondo“ im Kino Arsenal, Berlin
- 195 Glück auf! / Esther Buss über Ben Russells „Good Luck“, 70. Locarno Festival
-
Reviews
- 200 Handlungsräume / Sophie Goltz über „Radical Women“ im Hammer Museum, Los Angeles
- 206 THE DOWNWARD SPIRAL / Steven Warwick on “Trigger: Gender as a Tool and a Weapon” at the New Museum, New York
- 210 „Überlast“ und Emanzipation – „Ich weiß nicht, ob mein Stand es erlaubt.“ / Isabel Mehl über „Klassensprachen“ im District Berlin
- 215 Katie Serva on “The Overworked Body: An Anthology of 2000s Dress” at Ludlow 38 and Mathew Gallery, New York
- 219 Beiläufig grundsätzlich / Bert Rebhandl über Harun Farocki im Neuen Berliner Kunstverein
- 223 Rien ne va plus / Nuit Banai on Ericka Beckman at Secession, Vienna
- 236 Familienausstellung / Inka Meißner über Verena Dengler in der Kunsthalle Bern
- 227 DO YOU LIKE TO READ? / Christian Berger über „Hanne Darboven. Korrespondenzen“ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin
- 233 AFTER HOURS / Andrew Durbin on Thomas Eggerer at Petzel Gallery, New York
- 240 Remembering the Future / Bennett Simpson on William Leavitt at Honor Fraser, Los Angeles
- 244 Garten, Werkstatt, Oper – Alexander Kluge in Ausstellungen / Rainer Bellenbaum über Alexander Kluge in der Fondazione Prada, Venedig, und im Württembergischen Kunstverein Stuttgart
- 249 Getting Real / Helena Vilalta on Lee Lozano at Museo Reina Sofía, Madrid
- 254 Queere Subjektivität und (anti-)koloniale Begehren / Jenny Nachtigall über „Odarodle – Sittengeschichte eines Naturmysteriums, 1535–2017“ im Schwulen Museum, Berlin
- 258 HERRSCHAFTSZEICHEN NOCH MAL! / Clemens Krümmel über Michael Dreyer im Badischen Kunstverein, Karlsruhe
-
Nachruf
-
263
Karl Otto Götz (1914–2017)
-
263
Karl Otto Götz (1914–2017)
-
Edition