Issue No. 38 / June 2000 "Kulturpolitik"
Table of contents
- 
		
			Bildstrecke- 21
 
- 
		
			„Kulturpolitik"- 38 Ganz Oben / Ein Faxinterview mit Hans Haacke von Astrid Wege
- 50 Das alte und das neue Berlin
- 60 Kulturpartner im Netzwerk
- 70 Die Documenta 11 hat schon begonnen / Ein Interview mit Okwui Enwezor von Alice Creischer und Clemens Krümmel
- 80 Vor der Manifesta 3
- 86 100 Tage Feminismus / Vathsala Aithal, Parwaneh Bokah, Beate Gonitzki, Encarnación Gutiérrez Rodríguez und Katharina Pühl im Gespräch
- 98 Der Kultur ihre Wiederständische ...
- 106 Wir in Anführungszeichen
 
- 
		
			Shortcuts- 112 über Mathew Barney, „Crimaster 2", Berlinale 2000
 
- 
		
			Rotation- 130 Hieb- und Stichfest / Gregor Stemmrich über das Buch „ Conceptual Art: A Critical Anthology", herausgegeben von Alexander Alberro und Blake Stimson
 
- 
		
			Besprechungen- 
												
								
						136
						
						Dinge, die // ~ wir ~ // wirklich nicht verstehen
 Helmut Draxler über „Dinge, die wir nicht verstehen", Generali Foundation, Wien
- 
												
								
						142
						
						Dislozierte Ikonen
 Martin Prinzhorn über Merlin Carpenter, „As a Painter I Call Myself the Estate of", Secession, Wien
- 
												
								
						147
						
						Kafee- und andere Flecken
 Sabeth Buchmann über die Springerin-Textsammlung „Widerstände", herausgegeben von Christian Höller
- 
												
								
						150
						
						Selber Hey
 Susanne Leeb über „Hey, International Competition Style", TENT. Centrum Beeldende Kunst, Rotterdam
- 
												
								
						156
						
						Lose Enden
 Isabelle Graw über Hannah Wilke in der Ausstellung „Ich ist etwas Anderes", Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, und Josephine Pryde, Galerie Christian Nagel, Köln
- 
												
								
						161
						
						Fotosynthese
 Sebastian Egenhofer über „light-heeled, light-handed. Edward Ruscha, Julius Shulman, James Welling", Kölnischer Kunstverein
- 
												
								
						166
						
						Adel verpflichtet
 Dirk von Lowtzow über Cosima von Bonin, „ The Cousins", Kunstverein Braunschweig
- 
												
								
						171
						
						Don´t Lose that number
 Diedrich Diedrichsen über Stephen Prina, „ To the People of Frankfurt am Main...", Frankfurter Kunstverein
- 
												
								
						175
						
						I just wasn´t made for these times. leben mit SPEX
 Klaus Walter über Projektionen auf die alte und die neue SPEX
- 
												
								
						181
						
						Weich Gelandet
 Thomas Eggerer über „ Donald Moffett - The Ten Commandments", Marc Foxx Gallery, Los Angeles
- 
												
								
						185
						
						Ausgesprochen viel versprechend
 Stephan Geene über „Barbara Kruger", Museum of Contemporary Art, Los Angeles, und „Power up. Sister Corita and Donald Moffett. Interlocking", Hammer Museum, Los Angeles
- 
												
								
						192
						
						New Grounds of Creation!
 Jutta Koether über New Yorker Ausstellungen
- 
												
								
						198
						
						Melting Pot
 Gerald Echterhoff über „2000 Biennial Exhibition", Whitney Museum of American Art, New York
- 
												
								
						203
						
						Offene Geheimnise. Ein Interview mit Lukas Duwenhögger von ANke Kempkes
 Lukas Duwenhögger, „Down Via Uppia", Emily Tsingou Gallery, London
- 
												
								
						210
						
						Hals über Kopf
 Margit im Schlaa über das Buch „Necklines. The Art of Jacques-Louis David after the Terror" von Ewa Lajer-Burcharth
- 
												
								
						216
						
						Sehr aufmerksam
 Beate Söntgen über das Buch „Suspensions of Perception. Attention, Spectacle, and Modern Culture" von Jonathan Crary
 
- 
												
								
						136
						
						Dinge, die // ~ wir ~ // wirklich nicht verstehen
- 
				
				Edition